Rohrbiegeverfahren werden häufig beim Formen von rohrförmigen Blechteilen während der kundenspezifischen Blechbearbeitung eingesetzt und hauptsächlich in zwei Methoden unterteilt: kaltbiegen und heißbiegen .
Beim Kaltbiegen werden Rohre bei Raumtemperatur gebogen. Es bietet Vorteile wie hohe Effizienz, niedrige Kosten und keine Oxidschicht auf der Rohroberfläche. Diese Methode eignet sich für Rohre aus relativ weichen Materialien und mit großen Biegeradien, wie Aluminiumrohre und Kupferrohre. 
Das Heißbiegen hingegen erfordert das Erwärmen des Rohrs auf eine bestimmte Temperatur vor dem Biegevorgang. Dieser Prozess kann die beim Biegen entstehenden Spannungen reduzieren und das Auftreten von Rissen verhindern. Es eignet sich für Rohre aus harten Materialien, kleine Biegeradien oder komplexe Formen, wie beispielsweise dickwandige Edelstahlrohre. 
Bei der tatsächlichen Anpassung sollte die geeignete Rohrbiegemethode basierend auf dem Rohrmaterial, der Dicke und dem Anwendungsbereich des Produkts ausgewählt werden. Unser Unternehmen bietet sowohl Kalt- als auch Heißbiegedienstleistungen an und verfügt über professionelle Rohrbiegeausrüstung, um sicherzustellen, dass die gebogenen Rohre die erforderlichen Präzisionsstandards erfüllen und eine stabile Leistung aufweisen.